 |
|
|
Kuren in der Slowakei
|
|
Kur und Reha
|
Kuraufenthalt
|
Kur Der Begriff Kur
|
Reha Der Begriff Reha
|
Warum in der Slowakei
|
|
Kurorte in der Slowakei
|
Namen Kurorte Slowakei
|
|
Indikationen
|
Name der Indikation
|
Kurort und Indikation
|
Indikation und Kurort
|
|
Die Slowakei
|
Slowakei Land in Europa
|
|
|
Begriffe
|
Mineralquelle
|
Heilquelle
|
|
Disclaimer
|
Impressum
|
AGB
|
|
Slowakei, Kurort Bardejov ,
Slowakei, Kurort Bojnice ,
Slowakei, Kurort Brusno ,
Slowakei, Kurort Dudince ,
Slowakei, Kurort Lucky ,
Slowakei, Kurort
Novy Smokovec ,
Slowakei, Kurort
Piestany ,
Slowakei, Kurort
Rajecke Teplice ,
Slowakei, Kurort Smrdaky ,
Slowakei, Kurort Strbske Pleso ,
Slowakei, Kurort Stos ,
Slowakei, Kurort
Tatranska Kotlina ,
Slowakei, Kurort
Tatranske Polianka ,
Slowakei, Kurort
Sliac ,
Slowakei, Kurort
Tatranska Matliare ,
Slowakei, Kurort
Trencianske Teplice ,
Slowakei, Kurort
Turcianske Teplice ,
Slowakei, Kurort
Vysne Ruzbachy
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Bedeutende Kurorte in der Slowakei und Informationen zu Indikationen und Kuren
|
|
|
|
|
|
Warum Kur, Reha und Erholung gerade in der Slowakei
|
|
|
|
Warum Kuren gerade in der Slowakei Was sind Heilquellen Was sind Mineralquellen Erlebnis 1 Erlebnis 2
|
|
Kurorte und Mineralquellen von
hajo » 27. Juli 2006
Hallo,
weil nun schon eine geraume Zeit Deutschland und Europa von einer Hitzewelle überrollt wird, möchte ich mit diesem
Beitrag eine kleine Ergänzung zu der Seite „Geographie, Klima, Umwelt“ zwecks Abkühlung, hinzufügen. Es steht dort „Bekannt ist die Slowakei außerdem
für seine zahlreichen Thermalquellen, von denen viele als Heilquellen genutzt werden“. Ich möchte hinzufügen, dass es neben den Thermalquellen auch viele
öffentlich zugängliche Mineralquellen gibt.
An den Mineral – und Thermalquellen wurden im Laufe der Zeit Badeorte und Zentren der Gesundheit und
Erholung gebaut. Im östlichen Teil der Slowakei entstand das Heilbad Bardejov, im mittleren Waagtal Piestany, Trencianske Teplice, Rajecke Teplice, weiterhin
Bojnice, Turcianske Teplice, Sliac, Dudince u.v.m. Diese Bade – und Kurorte entstanden dadurch, dass ab dem 14. Jahrhundert u.a. in provisorischen
Badeobjekten, wie ausgehobenen Gruben, Holzwannen in Thermalwasser unter freiem Himmel gebadet und kuriert wurde. Bei Dudince sollen ca 180 n. Chr. die
römischen Legionäre in mit Thermalwasser gefüllten Gruben, die in den Tuffstein getrieben wurden, ihre Plessuren geheilt haben(die Gruben kann man noch sehen).
Ich glaube, zu den Preisen braucht man, im Vergleich zu den deutschen Kurorten, keine großen Worte zu verlieren. Neben den Thermalbädern gibt es viele
Mineralquellen, an denen man sich erfrischen kann. Viele sind überdacht wurden, wie z: B. die schwefelhaltigen Quellen von Jaraba. Das Wasser soll den Blutdruck
senken, so wie die Quelle in Liptovsky Jan. Oberhalb Jaraba gibt es eine eisenhaltige Quelle mit natürlicher Kohlensäure. Zwischen Levoca und Spisske Podhradie
gibt es eine kleine Erhöhung mit dem Namen „Graubart“. Da speit ein Minigeysir Mineralwasser, das im nahen Baldovce als das gleichnamige Mineralwasser
abgefüllt wird. Die Quellen von Korytnica muss noch erwähnt werden. Oberhalb des Thermalbades Besenova gibt es noch eine kleinere Quelle, deren Wasser sehr gut
schmeckt. Die von mir getroffene Auswahl kann man bequem von der Straße aus erreichen (leider wurde die überdachte Mineralquelle direkt an der Strasse von
Liptovsky Mikulas nach Liptovsky Jan zugeschüttet. Wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen).
Schlecht können diese Wässer nicht sein, denn die Einheimischen
holen in vielen Flaschen und großen Behältern ihre wöchentliche Mineralwasserration.
Mein Beitrag soll dazu beitragen, dass im Forum auch einmal in dieser
Richtung diskutiert wird, welche Erfahrungen gemacht und welche Erkenntnisse gewonnen wurden.
Mit freundlichen Grüßen hajo
Gefunden auf : Slowakei-net.de Link zur Textquelle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|