Kurorte und Kuren in der Slowakei

Kuren in der Slowakei

 

Kur und Reha

Kuraufenthalt

Kur Der Begriff Kur

Reha Der Begriff Reha

Warum in der Slowakei

 

Kurorte in der Slowakei

Namen Kurorte Slowakei

 

Indikationen

Name der Indikation

Kurort und Indikation

Indikation und Kurort

 

Die Slowakei

Slowakei Land in Europa

 

 

Begriffe

Mineralquelle

Heilquelle

 

Disclaimer

Impressum

AGB

 

Slowakei,
Kurort Bardejov
,

Slowakei,
Kurort Bojnice
,

Slowakei,
Kurort Brusno
,

Slowakei,
Kurort Dudince
,

Slowakei,
Kurort Lucky
,

Slowakei,
Kurort Novy Smokovec
,

Slowakei,
Kurort Piestany
,

Slowakei,
Kurort Rajecke Teplice
,

Slowakei,
Kurort Smrdaky
,

Slowakei,
Kurort Strbske Pleso
,

Slowakei,
Kurort Stos
,

Slowakei,
Kurort Tatranska Kotlina
,


Slowakei,
Kurort Tatranske Polianka
,

Slowakei,
Kurort Sliac
,

Slowakei,
Kurort Tatranska Matliare
,

Slowakei,
Kurort Trencianske Teplice
,

Slowakei,
Kurort Turcianske Teplice
,

Slowakei,
Kurort Vysne Ruzbachy
 

 

Bedeutende Kurorte in der Slowakei und Informationen zu Indikationen und Kuren

 

Kurorte

Bardejov

Bojnice

Brusno

Dudince

Lucky

Nimnica

Novy Smokovec

Piestany

Rajecke Teplice

Sliac

Smrdaky

Strbske Pleso

Stos

Tatranska Kotlina

Tatranske Polianka

Tatranska Matliare

Trencianske Teplice

Turcianske Teplice

Vysne Ruzbachy

 

Piestany - Kurort in der Slowakei

 

Piestany

Informationen

Indikationen

Stadtplan

 

 

 

 

     Piestany

Piestany
Piestany (deutsch Pistyan oder Pistian, selten auch [Bad] Püschtin)
 
ist die größte Stadt des gleichnamigen Bezirks und bekanntes Heilbad

im Westen der Slowakei.

Piestany liegt an der Waag.

Geschichte

Die erste Erwähnung der Quellen von Piestany findet sich im Buch De admirandis Hungariae aquis hypomnemation („Über die wunderbaren Wässer Ungarns“) von Georgius Wernher, welches 1549 in Basel herausgegeben wurde. Während des 16. und 17. Jahrhunderts hatte die Stadt wie auch viele andere in der Region unter den Verheerungen durch die Türken und den antihabsburgischen Aufständen zu leiden.

Im Laufe der Jahrhunderte gehörte der Ort verschiedenen Adelsfamilien, die letzte waren die Familie Erdody. Ihnen gehörte das Gebiet von 1720 bis 1848, das Bad selber sogar bis 1940. Die ersten Badehäuser ließ die Familie 1778 errichten, sie wurden aber durch die verheerende Flut von 1813 stark beschädigt. 1820 wurden die Badehäuser erweitert und im neoklassizistischen Stil umgebaut (Napoleon-Bad). Ebenso wurde ein Park angelegt.

Das Napoleonbad (1822–1862)

Von 1889 bis 1940 wurden die Badeanlagen durch die Familie Winter gepachtet, insbesondere Ludovit Winter brachte das Bad zu internationalem Ruf, indem er die Behandlungsmethoden (ab 1840 schon gab es einen ständigen Badearzt), aber auch die Unterkunfts- und Freizeitmöglichkeiten unter anderem durch den Bau neuer Badeanlagen und Hotels verbesserte. Während sich heute am rechten Waagufer zahlreiche Geschäfte, Lokale, Restaurants sowie der weitläufige Stadtpark befinden, liegt der Kurort mit den Kureinrichtungen und den Thermalqellen auf der linken Seite des Flusses.

Die Kolonnadenbrücke mit der berühmten Statue

1945 bekam Pieštany offiziell das Stadtrecht zugesprochen. Seit 1959 gibt es im Süden den großen Waagstausee Sĺlnava; der Rückstau des Wassers reicht bis in das Stadtgebiet hinein. Trotz der Stagnation des Badewesens nach der Verstaatlichung des Bades 1940 wurden in den 1960er und 1970er Jahren (durch skandinavische Investoren) noch weitere Badegebäude erbaut (Balnea Grand, Balnea Splendid und Balnea Esplanade). Alle Hotels befinden sich auf der Kurinsel, die im Fluss Waag liegt.

Kuranwendungen

Piestany gehörte bereits vor dem Ersten Weltkrieg zu den führenden
Rheuma-Heilbädern Europas. Zu den Kurgästen zählten u.a. Kaiserin Elisabeth,
Zar Ferdinand I. von Bulgarien und Kaiser Wilhelm II.

Piestany verfügt über 70°C warme, schwefelige Thermalquellen. Der warme Waagschlamm wird für Anwendungen gegen Skoliose, Osteoporose, Arthrose, Rheuma und Gicht eingesetzt.

Ebenso wird in Piestany die Adeli-Methode angewendet. In Piestany befindet sich das derzeit einzige Adeli-Zentrum weltweit. Rund 15 Patienten aus allen Teilen der Welt werden dort monatlich nach dieser Methode behandelt.

Heute kommen jedes Jahr etwa 40.000 Kurgäste nach Piestany.

Sehenswürdigkeiten

Statue eines geheilten Mannes mit gebrochener Krücke

-  Kolonnadenbrücke über die Waag mit der Inschrift „surge et ambula“

-  Jugendstilbauten, z.B. das Thermia Palace Hotel von 1912 und das dazugehörige
   Bad „Irma“

-  Freibäder "Eva" und "Slnava"

Verkehrsanbindung

Die Stadt Piestany liegt etwa 90 km nordöstlich von Bratislava. Sie ist sowohl an das slowakische Eisenbahnnetz als auch an das Autobahnnetz angeschlossen. Piestany besitzt einen eigenen Anschluss an die Autobahn D1. Die Stadt hat den kleinen Flughafen, der aber zumindest derzeit (Januar 2007) keinen Linienverkehr anbietet.

Vom Bahnhof in Piestany, der an der Bahnstrecke Bratislava Zilina liegt, bestehen Direktverbindungen nach:

Sonstiges

Die Stadt besteht aus zwei Teilen, zum einen der eigentliche Stadt Piestany und dem Ort Kocurice, welcher 1974 eingemeindet wurde und im Westen hinter der Autobahn gelegen ist.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie (Auszug)
Link zum Originaltitel